Datenschutzerklärung
Der Weg zum Glücklichsein Basel Verein
Letzte Aktualisierung: 01.08.2025
1. Einführung
Wir, Der Weg zum Glücklichsein Basel Verein („der Verein“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen – in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Unser Versprechen
-
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für unsere Tätigkeiten notwendig sind.
-
Wir verkaufen, vermieten oder teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten.
-
Alle Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu den unten genannten Zwecken verwendet.
-
3. Welche Daten erheben wir?
a) Teilnehmer am Zeichenwettbewerb
-
Daten des Kindes: Vorname, Nachname, Altersgruppe.
-
Daten der Eltern/Erziehungsberechtigten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
Diese Informationen werden erhoben, um die Teilnahme am Wettbewerb zu verwalten, die richtige Alterskategorie sicherzustellen und mit den Eltern zu kommunizieren.
b) Nutzung der Website
-
Beim Besuch unserer Website können automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten) zu Sicherheits- und Statistikzwecken erfasst werden.
-
Wir können Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
4. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken genutzt:
-
Registrierung und Verwaltung der Teilnehmer am Zeichenwettbewerb.
-
Kommunikation mit Eltern/Erziehungsberechtigten über den Wettbewerb.
-
Bereitstellung von Informationen über die Aktivitäten des Vereins, sofern dies ausdrücklich gewünscht ist.
-
Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Website.
5. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Offenlegung zu schützen.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre oder die Daten Ihres Kindes nicht an andere Organisationen, Unternehmen oder Personen weiter, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Aufbewahrungsdauer
-
Personenbezogene Daten, die für den Zeichenwettbewerb erhoben werden, werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung des Wettbewerbs und der damit verbundenen Aktivitäten erforderlich sind.
-
Nach Abschluss des Wettbewerbs (einschließlich der Preisverleihung) werden sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmer innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht, sofern die Eltern/Erziehungsberechtigten nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung zugestimmt haben.
8. Ihre Rechte
Als Eltern/Erziehungsberechtigte haben Sie das Recht:
-
Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie oder Ihr Kind speichern.
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
-
Löschung der Daten von Ihnen oder Ihrem Kind zu verlangen (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht).
-
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
📧 wzg.basel@gmail.com
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte an:
Der Weg zum Glücklichsein Basel Verein
Ringstrasse 13, 4123 Allschwil
📧 wzg.basel@gmail.com
